SLS 3D Druck: So funktioniert es

Der SLS 3D Druck (Selektives Lasersintern) ist ein professionelles 3D-Druckverfahren, das sich besonders für funktionale Bauteile, Prototypen und Kleinserien eignet. Im Gegensatz zu anderen Verfahren druckt ein SLS Drucker komplett ohne Stützstrukturen – und liefert dabei äußerst stabile und detailgenaue Teile.

SLS 3D Druck einfach erklärt:

Beim SLS-Verfahren wird feines Kunststoffpulver meist Nylon (PA12) – Schicht für Schicht aufgetragen. Ein Laser schmilzt das Pulver punktgenau an den Stellen, an denen das Bauteil entstehen soll. Nach jeder Schicht senkt sich die Bauplattform ab, frisches Pulver wird verteilt und der Laser verschmilzt die nächste Schicht.

Das unbenutzte Pulver um das Bauteil herum dient dabei gleichzeitig als Stützmaterial wodurch auch komplexe Geometrien problemlos möglich sind.

SLS 3D Druck

Lohnt sich der SLS 3D Druck? 

Vorteile:

  • Keine Stützstrukturen nötig – ideal für komplexe Formen

  • Mechanisch belastbare Bauteile – perfekt für funktionale Prototypen und Endanwendungen

  • Hohe Detailgenauigkeit & Maßhaltigkeit

  • Gleichmäßige, matte Oberflächenstruktur

  • Gut skalierbar für Kleinserien

 

Nachteile

  • Höhere Anschaffungs- & Betriebskosten als FDM/SLA

  • Pulverrückstände müssen entfernt werden (Nachbearbeitung nötig)

  • Oberfläche leicht porös ohne Nachbehandlung

  • Nur begrenzte Materialauswahl (hauptsächlich Nylon & TPU)

Häufige Anwendungsbeispiele für SLS 3D Druck: 

Industrielle Anwendungen

  • Elektronik Gehäuse 
  • Funktionsfähige Prototypen
  • Produktentwicklung 
  • Großserien für Produkte 
Selektives Laser Sintern lassen

End-Produkt Fertigungen

  • Ersatzteil Produktion 
  • Herstellung von Produkten 
  • Haltbare Werkzeugvorrichtungen 
3D Drucken lassen SLS

Selber drucken oder drucken lassen?

SLS Drucker selbst betreiben

Ein eigener SLS Drucker lohnt sich, wenn du regelmäßig funktionale Teile produzierst und den technischen Aufwand nicht scheust. Zwei gängige Modelle:

Formlabs Fuse 1+
✔️ Kompakter, professioneller SLS Drucker mit zuverlässigem Workflow
❗ Benötigt separate Stationen zum Entpulvern & Nachbearbeiten

Ab 28.000€

Sintratec S3
✔️ Hochpräzise SLS-Maschine aus der Schweiz – modular erweiterbar
❗ Anspruchsvoll in Wartung und Umgebung (Pulverhandling, Filterung)

SLS 3D Drucker
SLS Druck Verfahren Erklärung

Wichtig: Für SLS brauchst du Erfahrung im Umgang mit Pulvermaterial, geeignete Schutzmaßnahmen und viel Platz.

SLS 3D Druck bei 3ddesign24

Bei uns bekommst du hochwertige SLS-Bauteile, ohne dich um Technik oder Nacharbeit kümmern zu müssen:

  • Professionelle Maschinen & optimierte Prozesse

  • Feine, stabile Nylon-Teile direkt einsatzbereit

  • Individuelle Beratung & schnelle Umsetzung

  • Ideal für Prototypen, Vorrichtungen oder Kleinserien

👉 Einfach Datei hochladen – wir liefern das fertige Bauteil.
Schnell, präzise und ohne Risiko.

3ddesign24 Gründer

Über mich: 

Ich bin Jann Dickhaus, Gründer von 3ddesign24. Mit Leidenschaft für Technik, Design und Qualität entwickle ich seit 2020 individuelle 3D-Druck-Lösungen und eigene Filamente. In unserer 500 m² großen Fertigungshalle produzieren wir täglich auf über 50 3D Druckern hochwertige Bauteile – vom Prototyp bis zur Serienfertigung.

Mein Ziel: 3D-Druck einfacher, verlässlicher und zugänglicher zu machen – für Unternehmen, Maker und Kreative.

Weitere Beiträge zum 3D Druck

Warenkorb
Nach oben scrollen
Datenschutz
3DDesign24, Inhaber: Jann Dickhaus (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
3DDesign24, Inhaber: Jann Dickhaus (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.