Unter selektivem Lasersintern versteht man die Herstellung eines Bauteil mithilfe eines Hochleistungslasers, welcher Schichtweise durch das aushärten von Pulverförmiges PA12 ein Bauteil herstellt.
Mithilfe dieser Technik kann ein Bauteil mit enorm geringer Toleranz (0.05 mm) hergestellt werden, zusätzlich erzeugt dieses Verfahren Bauteile mit einer extremen Stabilität.
Nach dem hochladen in unserem Online-Konfigurator wird Ihr 3D Druck Auftrag zunächst auf Druckbarkeit geprüft, sollte alles in Ordnung sein, wird Ihr Bauteil mit anderen Bauteilen kostensparend auf der Druckplattform platziert.
Die Maximale Baugröße für das Material PA 12 beträgt: 90 x 130 x 130mm
Anschließend wird die Anlage mit dem ausgewählten PA 12 Polymerpulver gefüllt. Nach der erfolgreichen Kalibration und dem Vorheizen startet der 3D Drucker Schicht für Schicht das Bauteil zu erzeugen. Nach jeder gedruckten Schicht zieht der Recoater neues PA 12 Material auf die Druckfläche und erzeugt so die Bauteile.
Nach Abschluss des Druckauftrages wird der “Cake” aus der Anlage entfernt und die Bauteile vor sortiert, dabei wird das überschüssige PA 12 Pulver direkt entfernt und im Anschluss recycelt.
Die Nachbearbeitung fällt in diesem Verfahren kurz aus, da kein Support Material verwendet wird sondern lediglich das PA12 Pulver entfernt werden muss.
Zum Abschluss werden die Bauteile sandgestrahlt um jegliche Pulverreste zu entfernen.
Für das fertige Bauteil bieten wir noch verschiedenste Nachbearbeitungen an, wie zum Beispiel die Lackierung der Bauteile. Die Standardmäßige Farbe vom PA12 ist dunkelgrau. Kontaktieren sie uns gerne um die passende Nachbearbeitung zu ermitteln.
Entgegen den üblichen Verfahren wie FDM oder SLA verwendet das SLS Verfahren keine Stützmaterialien, da das Bauteil während des Druckvorgangs in dem Pulverbett liegt. Dadurch sind komplexe Bauteile mit unterschiedlichsten Geometrien möglich.
Unter Beachtung von modellierungsregeln können Bauteile zusammengefasst gefertigt werden. So können wir zum Beispiel im SLS Verfahren ein komplettes Kugellager an einem Stück fertigen.
Dadurch dass der Maschinenbediener die komplette Druckplattform bestücken kann, ist eine schnelle Produktion von höheren Stückzahlen möglich. Da auch kein Stützmaterial verwendet werden muss entsteht während der Produktion nur wenig Abfall. Dies senkt die Produktionskosten des Bauteiles. Das komplette überschüssige PA12 Pulver wird gesammelt und in neuen 3D Drucken recycelt.
Sie können Ihr Bauteil ganz einfach in unserem Online Konfigurator hochladen und sofort SLS 3D Drucken lassen. Wir fertigen viele Bauteile für die folgenden Anwendungszwecke:
Hilfe Impressum Datenschutz Kontakt
Mo – Do: 08:00 – 17:00 Uhr Fr & Sa: 08:00 – 14:00 Uhr
Wir bieten viele beliebte Zahlungsarten über unsere Webseite an. Unter anderem: Paypal, Auf Rechnung, Lastschrift