Das SLA Verfahren ist ein häufig genutztes Druckverfahren im 3D Druck. Aufgrund der glatten Oberfläche sind die häufigsten Anwendungen zum Beispiel: Ausstellungsmodelle, Funktionsbauteile und Forschungsobjekte.
SLA (Stereolithographie) ist ein Verfahren des 3D-Drucks, bei dem ein Laser eine flüssige Photopolymerharzschicht schichtweise aushärtet, um ein 3D-Modell zu erstellen. Es ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Technologien des 3D-Drucks und wird häufig für die Herstellung von Prototypen und maßgeschneiderten Bauteilen verwendet.
Das SLA-Verfahren beginnt mit der Erstellung eines 3D-Modells in einer CAD-Software. Das Modell wird dann in Schichten unterteilt und jede Schicht wird von einem Laser auf die Oberfläche einer flüssigen Photopolymerharzschicht projiziert. Der Laser härtet anschließend das Harz präzise an der gewünschten Stelle und bildet so die gewünschte Form. Nach dem Aushärten der Schicht wird die Bauplattform um eine Schichtdicke nach oben bewegt und die nächste Schicht wird aufgetragen. Dieser Prozess wiederholt sich, bis das 3D-Modell vollständig hergestellt ist.
Den Preis können wir nur mithilfe des Kalkulators berechnen. Laden Sie dafür ganz einfach Ihr 3D Modell im Konfigurator hoch und Sie erhalten sofort einen Preis zu dem Sie das Bauteil bestellen können.
Im SLA Verfahren bieten wir aktuell die folgenden Farben an: Grau, Weiß, Schwarz, Transparent.
Ihr 3D Modell können Sie ganz unkompliziert bei uns 3d drucken lassen. Laden Sie Ihre Datei einfach in unserem 3D Druck Kalkulator hoch und Sie erhalten sofort einen Preis.
Nein, das Stützmaterial müssen Sie nicht ins 3D Modell einfügen. Wir übernehmen sowohl das hinzufügen der Stützmaterialien sowie die Entfernung.
Ja, es ist möglich ein kostenfreies Muster anzufordern. Nutzen Sie dafür bitte dieses Kontaktformular.
Hilfe Impressum Datenschutz & AGBs Kontakt
Mo – Do: 08:00 – 17:00 Uhr Fr: 08:00 – 14:00 Uhr